Schmuckankauf beim Edelmetallhandel? … Natürlich, wir recyceln jedes Gold!
Häufig findet man zu Hause alte Schmuckstücke, die ein trauriges Dasein in irgendwelchen dunklen Schubladen fristen. Tageslicht oder gar einen glanzvollen Abend haben sie schon lange nicht mehr sehen dürfen. Wenn Sie diesen Schmuck verkaufen möchten, empfiehlt sich hier der Schmuckankauf. Oftmals befinden sich auch eigentlich liebgewonnene Erbstücke darunter, welche aber leider aus der Mode gekommen sind, und nicht mehr getragen werden. Unserem Goldankauf ist es nicht wichtig, wie modern der Goldschmuck ist! Manches mal findet sich sogar sehr hochwertiger Schmuck unter all diesen bedauernswerten “ewig Liegengebliebenen” , welcher aufgrund des hohen Goldanteils einfach zu wertvoll ist, um ihn weiterhin nicht zu tragen. Bei unserem Schmuckankauf bekommen Sie dafür einen hohen Bargeldbetrag, wenn es sich um echten Goldschmuck handelt. Aber, wie stellt man das fest?
Schmuckankauf – Goldschmuck echt oder nicht?
Anders als beim Zahngold befindet sich in echtem Goldschmuck immer ein Stempel, der den entsprechenden Feingoldanteil angibt. Allerdings gibt es auch Falschgold, sogenanntes „Autobahngold“, mit ähnlichen Stempeln. Aber das wird der fachmännische Schmuckankauf erkennen, und auch überprüfen. Wenn der Goldschmuck lediglich mit einer dünnen Schicht Gold umzogen ist (Doublé oder Amerikaner Gold), sollte hier im Normalfall ein Stempel darauf hinweisen. Da Feingold für die Herstellung von Goldschmuck viel zu weich ist, werden für die Herstellung immer Legierungen verwendet, also ein Gemisch aus Gold und anderen Metallen wie z. B. Silber oder Kupfer. Beim Schmuckankauf wird zuerst der vorhandene Stempel, welcher Auskunft über die im Schmuck enthaltene Legierung aufweist, geprüft. Diesen finden Sie meistens an einer weniger sichtbaren Stelle, wie etwa dem Verschluss einer Kette oder der Innenseite von Ringen (Ringschiene). Der Schmuckankauf wird den dort angegebenen Feingoldgehalt nochmals mittelts geeigneter Prüfverfahren sicherstellen, und auf auf das Gramm genau ausrechnen. Dieser Feingoldanteil bestimmt somit auch den Ankaufspreis, wenn Sie Schmuck verkaufen.
Goldschmuck – was sagt der Stempel aus?
In Deutschland sind beim Goldschmuck drei Legierungen üblich: 333, 585 und 750. Goldschmuck mit dem Stempel 333 entspricht einem Feingoldgehalt von lediglich 33,3 %. Demzufolge haben wir bei 585er oder 750er Schmuck einen Goldgehalt von 58,5% bzw. 75%. Daher erzielen Sie beim Schmuckankauf für Schmuck aus 750er Gold einen wesentlich höheren Ankaufspreis, als beispielsweise beim 333er Gold. Schauen Sie einfach einmal bei Ihrem gefundenen Altgold oder Bruchgold genauer hin, und prüfen Sie selbst vorab den vorhandenen Goldstempel. So sind Sie schon einmal etwas vorbereiteter und wissen mehr über den Feingoldgehalt, wenn es zum Schmuckankauf geht!
Sie möchten uns Goldschmuck zusenden und suchen Informationen über den Goldankauf per Versand?
AURELUM – Gold und Schmuck verkaufen beim Profi!